vivinox® Einschlaf-Spray mit Melatonin:
Nahrungsergänzungsmittel. Bausch + Lomb | Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165/173, 13581 Berlin
vivinox® SLEEP Schlaftabletten stark
Wirkstoff: Diphenhydraminhydrochlorid
Zusammensetzung: 1 Tablette enthält 50 mg Diphenhydraminhydrochlorid.
Sonstige Bestandteile: Mikrokristalline Cellulose, Lactose, Povidon (K 25), Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Crospovidon.
Anwendungsgebiete: Einschlaf- und Durchschlafstörungen.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Diphenhydraminhydrochlorid, andere Antihistaminika oder einen der weiteren Bestandteile des Arzneimittels; Epilepsie; bei Kalium- oder Magnesiummangel; bei verlangsamtem Herzschlag (Bradykardie); bei bestimmten Herzerkrankungen (angeborenem QT-Syndrom oder anderen klinisch bedeutsamen Herzschäden, insbesondere Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, Erregungsleitungsstörungen, Arrhythmien); bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das sogenannte QTIntervall im EKG verlängern (z. B. Antiarrhytmika Klasse IA oder III, Antibiotika, Malaria-Mittel, Neuroleptika, Serotonin-re-uptake-Hemmern wie z. B. Citalopram, Escitalopram) oder zu einer Hypokaliämie führen (z. B. bestimmte Diuretika); bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol oder sogenannten MAO-Hemmern (Mitteln zur Behandlung von Depressionen) in der Schwangerschaft und Stillzeit; bei akutem Asthma, Grünem Star, Vergrößerung der Vorsteherdrüse, Nebennieren-Tumor, Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren sowie bei verengter Magen-Darm-Passage und Verengung des Harnblasenausgangs können unter der Einnahme von Vivinox Sleep Schlaftabletten stark Unverträglichkeiten auftreten. Nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Nebenwirkungen: Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen beinhalten Somnolenz, Benommenheit und Konzentrationsstörungen während des Folgetages, insbesondere nach unzureichender Schlafdauer, sowie Schwindel und Muskelschwäche. Weitere häufiger auftretende Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Hautreaktionen, Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) und anticholinerge Effekte wie Mundtrockenheit, Obstipation, gastroösophagealer Reflux, Sehstörungen oder Miktionsstörungen. Nach längerfristiger täglicher Anwendung können durch plötzliches Absetzen der Therapie Schlafstörungen wieder verstärkt auftreten. Wie auch andere H1-Rezeptor-Antagonisten kann Diphenhydramin das QT-Intervall im EKG verlängern. Hypertonie und Hypotonie wurden berichtet. Außerdem ist im Zusammenhang mit der Therapie mit Antihistaminika über Überempfindlichkeitsreaktionen, erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, Änderungen des Blutbildes, Erhöhung des Augeninnendruckes, cholestatischen Ikterus und paradoxe Reaktionen (Ruhelosigkeit, Nervosität, Erregung, Angstzustände, Zittern, Schlafstörungen) berichtet worden.
Warnhinweise: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Apothekenpflichtig.
Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165/173, 13581 Berlin.
(Stand: Februar 2020)
vivinox® SLEEP Schlafdragees
Wirkstoff: Diphenhydraminhydrochlorid
Zusammensetzung: 1 überzogene Tablette enthält 25 mg Diphenhydraminhydrochlorid.
Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat (Ph. Eur.), mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Arabisches Gummi, Sucrose, Talkum, Macrogol 6000, Macrogolstearat (Ph. Eur.), Titandioxid, Calciumcarbonat, Reisstärke, Weizenstärke, gereinigtes Wasser.
Anwendungsgebiete: Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Diphenhydraminhydrochlorid, andere Antihistaminika, Weizenstärke oder einen der weiteren Bestandteile; akutes Asthma bronchiale; Engwinkelglaukom; Phäochromozytom; Prostatahyperplasie mit Restharnbildung; Epilepsie; Hypokaliämie, Hypomagnesiämie; Bradykardie; angeborenes langes QT-Syndrom oder andere klinisch signifikante kardiale Störungen, insbes. Koronare Herzkrankheit, Erregungsleitungsstörungen, Arrhythmien; gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das QT-Intervall verlängern (z. B. Antiarrhythmika Klasse IA oder III, Antibiotika, Malaria-Mittel, Antihistaminika; Neuroleptika) oder zu einer Hypokaliämie führen; gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder Monoaminoxidase-Hemmern; Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sowie Fructose-Intoleranz oder Saccharase-Isomaltase-Mangel; Schwangerschaft und Stillzeit; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Nebenwirkungen: Erkrankungen der Haut: Überempfindlichkeitsreaktionen, Lichtempfindlichkeit der Haut Muskel und Skelett: Muskelschwäche Erkrankungen des Nervensystems und der Psyche: Häufig: Müdigkeit, Schläfrigkeit, Benommenheit und Konzentrationsstörungen am Folgetag, Schwindel, Kopfschmerzen, „paradoxe Reaktionen“ wie Erregung, Angstzustände, Ruhelosigkeit, Nervosität, Schlafstörungen, Zittern Erkrankungen der Augen: Sehstörungen, Erhöhung des Augeninnendrucks Erkrankungen des Verdauungstraktes: Häufig: Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; „anticholinerge Effekte“, wie Verstopfung, Sodbrennen Erkrankung des Urogenitaltrakts: Beschwerden beim Wasserlassen Erkrankungen des Blutes: Blutbildveränderungen
Erkrankungen des Leber-Gallesystems: Gelbsucht (cholestatischer Ikterus) Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems: Herzrhythmusstörungen (Verlängerung des QT-Intervalls im EKG) sowie Bluthochdruck und Blutdruckabfall. Weizenstärke kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.
Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Enthält Lactose, Sucrose (Zucker) und Weizenstärke. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig.
Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin.
(Stand: März 2019)
vivinox® Nervenruhe Baldrian + Melisse + Passionsblume Beruhigungsdragees
Zusammensetzung: 1 überzogene Tablette enthält: 112,5 mg Trockenextrakt aus Melissenblättern (4-6:1), Auszugsmittel Methanol 30 % (V/V); 125 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzel (3-6:1), Auszugsmittel Ethanol 70 % (V/V); 80 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (5-7:1), Auszugsmittel Ethanol 50 % (V/V). Sonstige Bestandteile: Sprühgetrockneter Glucose-Sirup, hochdisperses Siliciumdioxid, Cellulosepulver, Croscarmellose Natrium, Maltodextrin, Stearinsäure, Talkum, Sucrose (Saccharose), Calciumcarbonat E 170, Arabisches Gummi, Tragant, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs, Schellack, Natriumsulfat E 514, Farbstoffe: Titandioxid E 171, Chinolingelb E 104, Indigocarmin E 132.
Anwendungsgebiete: Unruhezustände, nervös bedingte Einschlafstörungen.
Gegenanzeigen: Allergie gegen Melisse, Baldrian, Passionsblume oder einen der sonstigen Bestandteile.
Nebenwirkungen: Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Übelkeit und Bauchkrämpfe) sowie allergische Hauterscheinungen. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf dieses Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden. Nach Einnahme von Passionsblumenkraut wurde einmalig über eine Überempfindlichkeitsreaktion (Vaskulitis) sowie über Übelkeit und Tachykardie berichtet.
Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Enthält Glucose und Sucrose. Packungsbeilage beachten.
Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165/173, 13581 Berlin
(Stand: August 2020)